Was kostet ein Terrassenbauer in München? Preise, Beispiele & Spartipps

Was kostet ein Terrassenbauer in München? Preise, Beispiele & Spartipps

Die Kosten für einen Terrassenbauer in München liegen – je nach Material, Größe, Aufwand und Zusatzleistungen – meist zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen eventuelle Extrakosten für Unterbau, Beleuchtung oder Sonderwünsche wie eine Glasschiebewand mit Montage. Am besten lässt du dich persönlich beraten, um ein genaues Angebot für dein individuelles Projekt zu erhalten.

Materialart
Preis pro m² (ca.)
Besonderheiten
Holzdielen
50 - 100 Euro
Natürlich, pflegeintensiver
WPC-Dielen
60 - 120 Euro
Pflegeleicht, langlebig
Naturstein
70 - 150 Euro
Betonpflaster
60 – 100 Euro
Preiswert, funktional
Unser Team für professionellen Terrassenbau in der Nähe
WPC Terrasse Montage – Fertige Holzterrasse im Außenbereich
Fertiggestellte Steinterrasse von Ihrer Terrassenbau Firma in der Nähe
Moderne Steinterrasse – Jetzt Ihre Terrasse bauen lassen

Ein sonniger Nachmittag auf der eigenen Terrasse ist das Traum-Szenario vieler Hausbesitzer in München. Die warme Luft, ein kaltes Getränk in der Hand und der Blick ins Grüne – für viele klingt das nach perfektem Wohnkomfort. Doch bevor dieser Traum wahr wird, stellt sich eine zentrale Frage: Was kostet es eigentlich, eine Terrasse professionell bauen zu lassen?

Die Antwort darauf hängt von zahlreichen Faktoren ab – vom Material über den Arbeitsaufwand bis hin zu gewünschten Extras wie einer Glasschiebewand Terrasse mit Montage. Die Kosten für einen Terrassenbauer in München können stark variieren, doch mit dem richtigen Partner und einer durchdachten Planung lassen sich hochwertige Ergebnisse zu fairen Preisen erzielen.

In diesem Beitrag erfährst du, womit du preislich rechnen musst, welche Optionen dir zur Verfügung stehen und wie du mit klugen Entscheidungen langfristig Geld sparen kannst – ohne auf Qualität oder Ästhetik zu verzichten. Als erfahrener Fachbetrieb für Terrassenbau in München steht dir AF-Bauwerk von der ersten Beratung bis zur fertigen Terrasse zuverlässig zur Seite.

Sobald du über den Bau oder die Sanierung deiner Terrasse in München und Umgebeung nachdenkst, lohnt es sich, frühzeitig einen Beratungstermin zu vereinbaren.

👉 Jetzt unverbindlich Terrassenbau in München anfragen

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Gesamtkosten für den Terrassenbau in München hängen von verschiedenen Aspekten ab. Dazu gehören die Wahl des Materials, das Bauverfahren, der Arbeitsaufwand sowie mögliche Zusatzleistungen. Auch die Grundstückslage, die Zugänglichkeit der Baustelle und Sonderwünsche wie eine Glasschiebewand Terrasse mit Montage können den Preis erheblich beeinflussen.

Materialauswahl

Die Auswahl des Materials hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtkosten deiner Terrasse. Gleichzeitig beeinflusst sie auch die Optik, Haptik und die spätere Pflegeintensität.

Bauverfahren

Wie deine Terrasse aufgebaut wird, hat großen Einfluss auf die Kosten. Bei einem ebenen Grundstück mit gutem Untergrund kann eine einfache Verlegung auf Splitt oder Schotter ausreichend sein. Bei Hanglage oder unebenem Boden ist eventuell eine aufwendigere Lösung mit Unterkonstruktion nötig.

Zudem spielt es eine Rolle, ob du eine Terrasse pflastern, mit Holzdielen belegen oder betonieren möchtest. Auch das gewünschte Muster – beispielsweise bei Pflastersteinen – beeinflusst den Aufwand und damit den Preis.

Arbeitsaufwand und Vorarbeiten

Auch die Arbeitszeit der Handwerker ist ein wesentlicher Kostenpunkt. Müssen alte Beläge entfernt, der Boden ausgeglichen oder zusätzliche Fundamente gesetzt werden, steigt der Preis entsprechend.

Wenn du bereits weißt, dass Erdarbeiten, Entwässerungen oder die Verlegung von Stromanschlüssen nötig sind, sprich das frühzeitig mit dem Fachbetrieb ab. So gibt es keine Überraschungen im Kostenvoranschlag.

Je nach Umfang kann es auch sinnvoll sein, einzelne Arbeitsschritte selbst zu übernehmen – etwa das Entfernen alter Platten oder das Ausheben der Fläche. Das spart Zeit und Geld, sollte aber mit dem ausführenden Unternehmen abgestimmt werden.

Beispielprojekt: Gepflasterte Terrasse in München

Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher

Ein häufig umgesetztes Projekt im Raum München ist die klassische gepflasterte Terrasse. Sie bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, ist extrem langlebig und relativ pflegeleicht.

Die durchschnittlichen Kosten in München liegen zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter. Enthalten sind hier in der Regel Material, Unterbau, Verlegung und Abschlussarbeiten. Die genaue Höhe hängt stark vom gewählten Pflaster (z. B. Betonstein vs. Naturstein), dem Muster, der Flächengröße und den Gegebenheiten vor Ort ab.

Ein konkretes Beispiel: Eine 20 m² große Terrasse mit Betonpflaster, Randbefestigung und solider Tragschicht kostet etwa 3.500 bis 4.500 Euro. Wird stattdessen Naturstein gewünscht, kann sich der Preis nahezu verdoppeln. Zusätzliche Elemente wie eine Glasschiebewand mit Montage erhöhen den Gesamtpreis weiter.

Unterbau und zusätzliche Arbeiten

Was viele vergessen: Der eigentliche Terrassenbelag ist nur die sichtbare Oberfläche – doch der Unterbau ist mindestens genauso wichtig.

Ein qualitativ hochwertiger Unterbau sorgt dafür, dass sich deine Terrasse nicht absenkt, keine Pfützen entstehen und du langfristig keine Probleme bekommst.

Typische Bestandteile eines stabilen Unterbaus:

  • 20–30 cm tiefes Ausheben des Bodens

  • Eine verdichtete Frostschutzschicht aus Schotter

  • Eine Splittbettung als Ausgleich

  • Optional: Drainagesysteme zur Wasserabführung

Je nach Projekt kommen zusätzlich Leistungen wie Beleuchtung, Stromanschlüsse, Terrassenüberdachung oder ein Anschluss an vorhandene Wege hinzu.

Spartipps für den Terrassenbau in München

Trotz hoher Qualität gibt es viele Möglichkeiten, beim Terrassenbau in der Nähe zu sparen, ohne an Langlebigkeit oder Optik einzubüßen.

1. Angebote vergleichen: Hole dir verschiedene Angebote von Fachfirmen ein – achte dabei nicht nur auf den Endpreis, sondern auf Transparenz, enthaltene Leistungen und Materialien. Bei AF-Bauwerk bekommst du ein vollständiges, klares Angebot ohne versteckte Kosten.

2. Arbeiten selbst übernehmen: Du kannst durch Eigenleistung sparen – z. B. beim Aushub oder Abriss alter Platten. Wichtig: Nicht jede Arbeit sollte in Eigenregie erfolgen, damit spätere Schäden vermieden werden.

3. Saisonale Angebote nutzen: Viele Anbieter – auch AF-Bauwerk – bieten im Frühjahr oder Spätherbst Sonderkonditionen oder Rabatte auf bestimmte Leistungen an. Jetzt informieren

4. Langfristig denken: Günstiges Material spart kurzfristig – aber hochwertiges Material spart über Jahre hinweg Wartungskosten. WPC oder Naturstein sind in der Anschaffung teurer, rechnen sich aber oft über die Lebensdauer.

Beratung durch AF-Bauwerk – dein Terrassenbauer in München

Die richtige Beratung ist der Grundstein für ein gelungenes Projekt. Bei AF-Bauwerk erhältst du eine individuelle Planung, ehrliche Empfehlungen und ein erfahrenes Team, das dein Vorhaben mit Sorgfalt und Expertise umsetzt.

Ob du eine neue Terrasse bauen lassen möchtest, deine alte Terrasse sanieren willst oder nach einer Komplettlösung mit Überdachung suchst – wir begleiten dich von Anfang an. Als Terrassenbauer in deiner Nähe legen wir Wert auf Qualität, Verlässlichkeit und persönliche Betreuung.

Hochwertige Holzterrasse von Ihrem Terrassenbauer in der Nähe
Moderne Steinterrasse von einer professionellen Terrassengestaltung Firma
Terrassenbau mit WPC – Fertige WPC-Terrasse im Außenbereich
WPC Terrasse Montage – Fertige Holzterrasse im Außenbereich

Sobald du über den Bau oder die Sanierung deiner Terrasse in München und Umgebeung nachdenkst, lohnt es sich, frühzeitig einen Beratungstermin zu vereinbaren.

👉 Jetzt unverbindlich Terrassenbau in München anfragen

Leave a Reply

Your email address will not be published.